Basiskurs & Auffrischungskurs Gefahrguttransport/ ADR
nach ADR 2023
Kraftfahrer, die gefährliche Güter transportieren, sind verpflichtet eine ADR-Bescheinigung (Gefahrgutschein) zu besitzen.
Dauer: 3 Tage inkl. IHK-Prüfung
Sie haben Fragen?
Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Inhalte
► Allgemeine gesetzliche Vorschriften gemäß GGBefG
► Pflichten und Verantwortlichkeiten gemäß GGVSEB/ADR
► Klassifizierung von Stoffen mit gefährlichen Eigenschaften
► Identifizierung von Gefahrgütern gemäß Stoffliste ADR 3.2
► Verpackungsanforderungen und Spezifikationen
► Dokumentation
► Kennzeichnung von Verpackungen und Fahrzeugen
► Be- und Entladung, Zusammenladeverbote, Handhabung von Versandstücken
Zielgruppe
Alle Kraftfahrer, die am Transport von Gefahrgut im Unternehmen beteiligt sind.
Voraussetzungen
► Gültige Fahrerlaubnis für Fahrzeuge, die für den Gefahrguttransport vorgesehen sind.
Abschluss
► ADR-Schein nach Prüfung IHK
Gefahrgutfahrer Auffrischungskurs
In regelmäßigen Abständen (alle 5 Jahre) muss der Gefahrgutschein (ADR-Schein) verlängert werden.
Die Schulung kann innerhalb von 12 Monaten vor Ablauf des ADR-Scheins erfolgen.
Dauer: 1,5 Tage inkl. IHK-Prüfung
Inhalte
► Pflichten und Verantwortlichkeiten gemäß GGVSEB/ADR
► Klassifizierung von Stoffen mit gefährlichen Eigenschaften
► Identifizierung von Gefahrgütern gemäß Stoffliste ADR 3.2
► Verpackungsanforderungen und Spezifikationen
► Dokumentation
► Kennzeichnung von Verpackungen und Fahrzeugen
► Be- und Entladung, Zusammenladeverbote, Handhabung von Versandstücken
Zielgruppe
Alle Kraftfahrer, die am Transport von Gefahrgut im Unternehmen beteiligt sind.
Voraussetzungen
► Besitz einer ADR-Bescheinigung
Abschluss
► Eintrag in ADR-Bescheinigung nach IHK-Prüfung
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verzichten wir auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d). Sämtliche personenbezogene Bezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter. Die verkürzte Sprachform hat rein redaktionelle Gründe und beinhaltet keine Wertung.